Banane für Babys

Ab wann kann man Banane für Babys geben? Die vorteilhaften Wirkungen von Bananen gelten nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys. Denn sie enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Neben Magnesium und Kalium enthält sie auch Zink, Molybdän und Selen. Zu den enthaltenen Vitaminen gehören unter anderem Vitamin A, B6, C und E. Sie ist äußerst nahrhaft und daher eine wertvolle Nahrung für Babys und ältere Menschen. Außerdem ist sie praktisch das ganze Jahr über erhältlich. Durch den Verzehr können viele Krankheiten vermieden werden, aber es ist wichtig, die Menge zu beachten, da sie einen sehr hohen Zuckergehalt hat. Daher wird Diabetikern nur ein maßvoller Verzehr empfohlen.

Ab wann kann man Banane für Babys geben?

Bananen gehören zu den Obstsorten, die Babys bereits ab einem Alter von etwa 6 Monaten gegeben werden können. Zu diesem Zeitpunkt ist der Magen der meisten Babys bereits bereit, neue Geschmäcker zu verdauen. Dies markiert den Beginn der Beikostperiode. In Europe ist in der Regel der Apfel die erste Frucht, die wir den Babys um den sechsten Monat herum probieren lassen. Zu dieser Zeit können auch Pfirsiche, Gemüsesorten wie Rote Beete, Karotten, Salat, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis, Esskastanien, Brokkoli und Spargel eingeführt werden.

Es ist ratsam, diese nach und nach einzuführen, damit sich ihr Magen an die neuen Geschmäcker gewöhnen kann. Obst sollte roh püriert und Gemüse gedünstet oder gekocht angeboten werden, indem es gründlich püriert oder zerdrückt wird. Beim Dämpfen bleiben die in den Gemüsesorten enthaltenen Vitamine weitgehend erhalten. Aufgrund seines süßen Geschmacks und seiner Konsistenz mögen die meisten Babys Bananen sehr gerne. Wir können ihnen leckere Breie anbieten, indem wir sie mit anderen Gemüsesorten und Früchten mischen.

Worauf sollte man achten, wenn man Bananen an Babys gibt?

  • Die Schale der Frucht sollte gründlich gewaschen werden, da sie aufgrund des langen Transport- und Lagerungsprozesses mit zahlreichen Chemikalien behandelt werden kann. Es ist ratsam, Bio-Bananen zu kaufen.
  • Die Banane sollte gründlich püriert werden, damit keine Stücke darin zurückbleiben, da dies zu Verschlucken oder Erstickung führen kann.
  • Hier gilt auch die Grundregel, dass immer nur ein neues Lebensmittel auf einmal eingeführt werden sollte. Denn ähnlich wie bei vielen Gemüse- oder Obstsorten kann auch eine Banane Allergien verursachen. Es ist wichtig, auf die Symptome einer Bananenallergie zu achten, wenn man dem Baby zum ersten Mal eine Banane gibt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Banane

Zurück zu den Artikeln in dieser Kategorie

error: Protected content